• Produkt
    • Helpdesk AI

      Automatisiere den Frontline-Support

    • Teammate AI

      Automatisiere Teamfragen

    • Livechat AI

      Chat-Blase auf deiner Website

    • Integrationen

      Verbinde KI mit deinen Tools

  • Ressourcen
    • Blog
    • Kundengeschichten
    • Hilfezentrum
  • Preise
Confluence KI

Ein Leitfaden für Confluence Cloud

Diane de la Cruz

Diane de la Cruz

Writer

Confluence Cloud ist ein kollaborativer Arbeitsbereich von Atlassian, der entwickelt wurde, um Teams zu helfen, Wissen an einem Ort zu organisieren und zu teilen. Es fungiert als zentrales Hub für alles, von Projektplänen und Besprechungsnotizen bis hin zu Unternehmensrichtlinien und Ressourcen, und ist anpassbar für Teams jeder Größe oder Lage.

Was Confluence Cloud von Confluence Data Center unterscheidet, ist die vollständig gehostete Einrichtung. Confluence Cloud wird von Atlassian verwaltet, bietet regelmäßige Updates, integrierte Sicherheit und erfordert keine IT-Wartung. Sie können mehr über den Unterschied zwischen den beiden Setups hier lesen.

Dieser unkomplizierte Ansatz ist ideal für Teams, die ein optimiertes Erlebnis ohne die Notwendigkeit für Infrastrukturmanagement suchen.

Im Gegensatz dazu ist Confluence Data Center eine selbstgehostete Option, die Organisationen die vollständige Kontrolle über Datenresidenz, Sicherheitseinstellungen und Infrastrukturmanagement bietet. Dies macht es zur bevorzugten Wahl für größere Unternehmen mit spezifischen Compliance-Anforderungen und dedizierten IT-Ressourcen.

In diesem Artikel werden wir die Kernfunktionen von Confluence Cloud erkunden. Wir werden auch behandeln, wie Confluence Cloud mit anderen Tools wie Jira und Bitbucket integriert und wie eesel AI helfen kann, den Zugang zu Informationen zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern.

Warum benötigen Sie Confluence Cloud?

Es kann schwierig sein, Informationen und Dokumente über verschiedene Tools hinweg im Blick zu behalten. Confluence Cloud bringt alles an einem Ort zusammen. Es ermöglicht Teams, Dinge wie Projektpläne, Notizen und Ressourcen zu speichern und zu organisieren, sodass sie leicht zu finden und zu aktualisieren sind, während die Arbeit voranschreitet.

Für Teams, die bereits Tools wie Jira oder Bitbucket verwenden, kann Confluence Cloud einfach mit ihnen verbunden werden, sodass Aufgabenverfolgung und Dokumentation zusammenbleiben. Egal, ob Teams remote, im Büro oder beides arbeiten, Confluence Cloud bietet einen zentralen Arbeitsbereich, ohne dass Server oder zusätzliche Infrastruktur verwaltet werden müssen.

Kernfunktionen von Confluence Cloud

a chart showing core features of confluence cloud

1. Bereiche

In Confluence Cloud fungieren Bereiche als Hubs, in denen Teams alle relevanten Inhalte an einem Ort aufbewahren können. Man kann sich jeden Bereich als einen speziellen Raum für bestimmte Teams oder Projekte vorstellen, wie die Kampagnenpläne eines Marketingteams oder die Feature-Roadmaps eines Produktteams.

Bereiche erleichtern die Organisation von allem, sodass die Leute genau wissen, wo sie relevante Informationen finden können, ohne in mehreren Tools suchen zu müssen.

2. Seiten und Vorlagen

Innerhalb jedes Bereichs erstellen Sie Seiten – hier lebt der eigentliche Inhalt. Seiten können für fast alles verwendet werden, von Projektzeitplänen bis hin zu Besprechungsnotizen, und sie können in Echtzeit aktualisiert und geteilt werden.

Confluence Cloud bietet auch Vorlagen für gängige Dokumenttypen, wie Projektpläne oder Onboarding-Checklisten. Vorlagen sind hilfreich, da sie allen einen konsistenten Ausgangspunkt bieten, sodass Dokumente einer ähnlichen Struktur folgen, was das Scannen und Verstehen erleichtert.

3. Makros

Makros ermöglichen es Ihnen, interaktive Elemente direkt zu Ihren Seiten hinzuzufügen. Wenn Sie beispielsweise mit vielen Informationen arbeiten, könnten Sie ein klickbares Inhaltsverzeichnis hinzufügen, um den Leuten zu helfen, zu den benötigten Abschnitten zu springen.

Entwicklungsteams könnten Makros verwenden, um Code-Snippets einzubetten oder Daten aus anderen Atlassian-Tools zu ziehen, während Marketingteams Diagramme oder Videos hinzufügen könnten, um mehr Kontext direkt im Dokument bereitzustellen.

4. Whiteboards und Datenbanken

Neben Seiten umfasst Confluence Cloud auch Whiteboards und Datenbanken. Whiteboards bieten Teams eine flexible Leinwand, um Ideen zu brainstormen oder Arbeitsabläufe zu skizzieren, die dann mit anderen Seiten verlinkt werden können, um einen einfachen Zugriff zu ermöglichen.

Datenbanken sind nützlich für die Verwaltung strukturierter Daten, wie Projektaufgaben oder Kundendetails, sodass Teams Informationen anzeigen und sortieren können, ohne zu einem anderen Tool wechseln zu müssen.

Diese Kernfunktionen helfen Teams, ihre Arbeit auf eine flexible und kollaborative Weise zu organisieren, sodass wichtige Informationen leicht zugänglich und über Projekte hinweg teilbar bleiben.

Funktionale Teams in Confluence Cloud

Confluence Cloud erleichtert die Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams mit Echtzeit-Kollaborationstools, die alle auf dem gleichen Stand halten.

Inline-Kommentare ermöglichen es Teammitgliedern, direkt zu bestimmten Abschnitten einer Seite Feedback zu hinterlassen, was besonders hilfreich für Projektpläne, Inhaltsüberprüfungen und Brainstorming ist. Dies hält Diskussionen organisiert und reduziert lange E-Mail-Threads. Die @Erwähnen-Funktion ermöglicht es Ihnen, Teamkollegen sofort zu benachrichtigen, sodass Aktualisierungen und Anfragen nach Input die richtigen Personen ohne Verzögerung erreichen. Die kollaborative Bearbeitung vereinfacht die Arbeit weiter, indem mehrere Teammitglieder gleichzeitig an derselben Seite arbeiten können – ideal für remote oder verteilte Teams, die unter Zeitdruck stehen.

Für eine breitere Abstimmung ermöglicht es Confluence Cloud den Abteilungen, ihre eigenen Bereiche zu erstellen, während sie weiterhin relevante Inhalte über Teams hinweg teilen. Beispielsweise kann die Roadmap eines Produktteams für Marketing und Support zugänglich sein, sodass alle über bevorstehende Releases informiert bleiben. Berechtigungseinstellungen geben Teams die Kontrolle darüber, wer bestimmte Dokumente anzeigen oder bearbeiten kann, und balancieren offenen Zugang mit Datensicherheit.

Während die Kollaborationsfunktionen von Confluence hilfreich sind, arbeiten Teams oft über mehrere Plattformen hinweg. eesel AI kann die Zusammenarbeit einen Schritt weiter bringen, indem es einen einheitlichen Zugriff auf Dokumente aus Confluence, Slack, Teams und mehr bietet. Mit eesel AI können funktionsübergreifende Teams alles, was sie benötigen, in einer Ansicht finden, was es einfacher macht, über Tools hinweg abgestimmt zu bleiben und Projekte ohne ständiges Wechseln auf Kurs zu halten.

Erweiterte Funktionen und Integrationen

KI-Tools für schnellen Zugriff und Kontext

Confluence Cloud umfasst mehrere KI-gestützte Tools, die Teams helfen, reibungsloser zu arbeiten. Seitenzusammenfassungen bieten schnelle Übersichten, die Teammitgliedern helfen, sich über wichtige Punkte zu informieren, ohne in umfangreiche Inhalte eintauchen zu müssen – eine großartige Funktion für Onboarding oder schnelllebige Projekte.

Es gibt auch eine natürliche Sprachsuche, die es Benutzern ermöglicht, Informationen in alltäglicher Sprache (wie „aktuelle Projektupdates“) zu suchen, was das Finden von Informationen erleichtern kann. Die Begriffsklärung ist ein weiteres nützliches Tool, das unternehmensspezifische Begriffe oder Abkürzungen definiert, um sicherzustellen, dass alle auf der gleichen Terminologie basieren.

Während diese Tools hilfreich sind, sind die KI-Funktionen von Confluence in ihrem Umfang etwas begrenzt und verbessern hauptsächlich die Suche und Zusammenfassungen innerhalb von Confluence selbst. Alles, was über einfache Atlassian Intelligence-Funktionen hinausgeht, kostet mit Atlassian Rovo extra. Sie können mehr darüber auf unserer Preisseite für Atlassian AI lesen.

Für Teams, die erweiterte KI-Funktionen über mehrere Plattformen benötigen, bietet eesel AI eine umfassendere Lösung, die sich mit Tools wie Slack, Teams und anderen wichtigen Anwendungen verbindet, um ein einheitliches, intelligentes Such- und Informationszugangserlebnis in Ihrem gesamten Arbeitsbereich zu bieten.

Integration mit Jira, Bitbucket und Trello

Confluence Cloud funktioniert gut mit anderen Atlassian-Tools, insbesondere um alle auf dem gleichen Stand zu halten. Mit der Jira-Integration können Teams Jira-Probleme, Sprints und Epics direkt in Confluence-Seiten einbetten, was einen klaren Überblick über den Projektfortschritt bietet, ohne die Plattform wechseln zu müssen.

Die Bitbucket-Integration ermöglicht es Entwicklern auch, Branches oder Pull-Requests direkt in die Dokumentation zu verlinken, sodass sowohl technische als auch nicht-technische Teams informiert bleiben. Für die visuelle Aufgabenverfolgung ermöglicht die Trello-Integration Teams, Boards in Seiten einzubetten, was es einfach macht, Zeitpläne und Fälligkeitstermine innerhalb von Confluence zu verfolgen.

Die Integrationen von Confluence Cloud sind jedoch größtenteils auf Atlassian-Produkte beschränkt, was ein Nachteil für Teams sein kann, die über Plattformen hinweg arbeiten. Hier können Tools wie eesel AI helfen, indem sie Verbindungen zu anderen wichtigen Tools wie Slack, Teams oder Ihrem Helpdesk ermöglichen und Ihnen einen breiteren Integrationszugang und eine einheitliche Ansicht in Ihrem Arbeitsbereich bieten.

Confluence Cloud + eesel AI

Einfache Informationszugriffe über Plattformen hinweg

Wenn Ihr Team ständig zwischen Tools wechselt, um spezifische Dateien oder Updates zu finden, kann eesel AI Ihren Workflow vereinfachen, indem es nahtlos mit Confluence Cloud integriert.

eesel AI ist ein Produktivitätstool, das entwickelt wurde, um Teams zu helfen, Dokumente über mehrere Plattformen hinweg einfach zu finden und zu verwalten. Indem es alle relevanten Dateien und Links in einer einzigen, einheitlichen Ansicht zusammenführt, reduziert eesel AI die Suchzeit und macht die Zusammenarbeit reibungsloser und effizienter.

Mit eesel AI haben Sie eine zentrale Ansicht aller Ihrer wichtigen Dokumente und Links, sodass das Finden dessen, was Sie benötigen, einfacher und schneller ist – ohne Ihren Arbeitsbereich zu verlassen.

Egal, ob Sie in Confluence, Google Drive oder anderen Plattformen arbeiten, eesel AI sammelt relevante Links an einem Ort und gibt Ihnen schnellen Zugriff auf alles, was Sie benötigen.

Schnellere, intelligentere Suche mit KI

Eine der herausragenden Funktionen von eesel AI sind die intelligenten Suchmöglichkeiten. Anstatt sich auf genaue Schlüsselwörter zu verlassen, ermöglicht eesel AI Ihnen, nach Kontext, kürzlichen Aktivitäten oder spezifischen Themen zu suchen – und hilft Ihnen, das genaue Dokument, das Sie benötigen, in Sekunden zu finden.

Und die Suche von eesel AI ist nicht auf Confluence beschränkt. Wenn Ihr Team Ressourcen über mehrere Apps hinweg speichert, bringen die Filter- und Sortierfunktionen von eesel AI alles an die Oberfläche, ohne dass Sie Confluence verlassen müssen. Es ist ein Game-Changer für Teams, die die Suche beschleunigen und die Zeit, die sie mit der Navigation durch verschiedene Tools verbringen, reduzieren möchten.

Kollaboration über Funktionen hinweg zusammenbringen

Für Teams, die an funktionsübergreifenden Projekten arbeiten, schafft eesel AI einen stärker vernetzten Arbeitsbereich, indem es Ressourcen aus den Tools, auf die Ihr Team angewiesen ist, zusammenführt.

Egal, ob es sich um Marketing, Produkt oder HR handelt, verschiedene Teams können auf gemeinsame Ressourcen und Updates zugreifen – selbst wenn sie über verschiedene Plattformen hinweg gespeichert sind. Mit eesel AI erhält jeder einen klareren Überblick über laufende Projekte und kann mit den neuesten Änderungen in Einklang bleiben, was die Zusammenarbeit reibungsloser und effizienter macht.

Die Hinzufügung von eesel AI zu Confluence Cloud ist eine leistungsstarke Möglichkeit, den Dokumentenzugriff zu optimieren, die Sucheffizienz zu verbessern und alle auf dem gleichen Stand zu halten, unabhängig davon, auf welcher Plattform sie arbeiten.

Abschließende Gedanken

Confluence Cloud ist ein leistungsstarkes Tool für die Teamzusammenarbeit, aber die Kombination mit eesel AI bringt die Dinge noch weiter. eesel vereinfacht den Prozess, Dokumente über alle Ihre Tools hinweg zu finden, sodass Sie nicht ständig Apps wechseln oder Zeit mit der Suche nach wichtigen Dateien verlieren.

Stellen Sie sich vor, alle Ihre wichtigen Links, Updates und Dateien in einer einzigen, optimierten Ansicht zusammengeführt – eesel macht das möglich.

Egal, ob Sie an einer Confluence-Seite arbeiten oder nach Ressourcen suchen, die in anderen Plattformen gespeichert sind, eesel bringt alles an einen Ort. Darüber hinaus sorgt eesel mit kontextbasierten und auf kürzlichen Aktivitäten basierenden Suchen dafür, dass Sie die neuesten Informationen zur Hand haben, sodass Teams ohne zusätzlichen Aufwand abgestimmt bleiben können.

Sie können heute eine kostenlose Testversion über unsere Website starten oder unsere Liste im Marketplace hier ansehen.

eesels nahtlose Integration mit Confluence Cloud bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten: die strukturierte Dokumentation von Confluence kombiniert mit eesels verbesserter Zugänglichkeit und Suchfähigkeiten. Gemeinsam schaffen sie einen vernetzten Arbeitsbereich, der die Produktivität unterstützt und die Teamarbeit effizienter macht.

FAQ

Ja, Confluence Cloud kann Links und Inhalte aus Tools wie Google Drive und Office 365 einbetten, sodass Sie Ressourcen zusammenhalten können. Die Integrationen sind jedoch nicht so tiefgreifend wie bei Atlassian-Tools, was bedeutet, dass Dinge wie Echtzeitsynchronisierung oder erweiterte Verlinkungen möglicherweise eingeschränkt sind. Für Teams, die eine Mischung aus Plattformen verwenden, kann es also einige zusätzliche Schritte erfordern, um alles verbunden zu halten. Alternativ können Sie ein Tool wie eesel AI verwenden, um alles in Echtzeit, innerhalb und außerhalb der Atlassian-Suite, synchronisiert und verbunden zu halten.

Mit Funktionen wie Wissensdatenbanken und anpassbaren Vorlagen ermöglicht Confluence Cloud Teams, Best Practices, FAQs und Anleitungen zu dokumentieren und zu teilen, wodurch wichtige Informationen abteilungsübergreifend zugänglich gemacht werden.

Confluence Cloud verwendet eine Struktur aus Spaces und Pages, die es Teams ermöglicht, Informationen nach Projekten oder Abteilungen zu kategorisieren. Vorlagen und Labels halten Dokumente konsistent und leicht auffindbar, was effiziente Arbeitsabläufe unterstützt.

Ja, eesel AI integriert sich sowohl mit Confluence Cloud als auch mit anderen Plattformen wie Google Drive und Slack und bietet eine einheitliche Ansicht von Dokumenten und Ressourcen über verschiedene Apps hinweg, die alle von einem Ort aus zugänglich sind.

    Andere Blogs lesen

    Confluence KI

    Verbinden Sie ChatGPT in nur wenigen Minuten mit Confluence.

    Lernen Sie, wie Sie Ihr Confluence mit ChatGPT über Tools wie eesel AI verbinden können. Stellen Sie dann der KI Fragen sowohl innerhalb als auch außerhalb von Confluence.

    Diane de la Cruz

    Diane de la Cruz

    Writer
    Confluence KI

    Ein Leitfaden für Confluence Data Center

    In diesem Leitfaden werden wir erläutern, was Confluence Data Center so leistungsstark macht, wie es sich mit Confluence Cloud vergleicht und warum es möglicherweise die Lösung ist, nach der Sie suchen.

    Diane de la Cruz

    Diane de la Cruz

    Writer

    Beginne mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion

    Keine Kreditkarte erforderlich.