Allgemeine Geschäftsbedingungen
Einführung
Diese Nutzungsbedingungen (“Bedingungen”) regeln den Zugang zu und die Nutzung der von eesel, Inc. bereitgestellten Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie zu, an diese Bedingungen gebunden zu sein. Wenn Sie unsere Dienste im Namen eines Unternehmens oder einer Organisation nutzen, binden Sie diese Organisation an diese Bedingungen und versichern, dass Sie die Befugnis dazu haben.
1. eesel’s Dienste
1.1 Registrierung. eesel bietet “eesel AI” an, eine KI-gestützte Plattform, die entwickelt wurde, um Fragen basierend auf dem Wissen Ihres Unternehmens zu beantworten. eesel bietet auch Dokumentensuche und Kollaborationsdienste für die Arbeit an. Alle Nutzer beider Dienste müssen diese Bedingungen einhalten.
1.2 Zugang. Nutzer dürfen die Dienste für geschäftliche Zwecke gemäß diesen Bedingungen nutzen.
1.3 Software. eesel kann Software als Teil der Dienste bereitstellen. Vorbehaltlich dieser Bedingungen gewährt eesel den Nutzern eine eingeschränkte, nicht-exklusive, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare Lizenz zum Herunterladen, Installieren und Verwenden der Software, soweit dies zur Nutzung der Dienste erforderlich ist. Software kann automatisch aktualisiert werden. Soweit ein Bestandteil der Software freie Software enthält, gelten die Lizenzbedingungen für diese Software für diesen Bestandteil.
1.4 Einschränkungen. Nutzer werden sicherstellen, dass sie nicht: (a) die Dienste reproduzieren, modifizieren, anpassen oder abgeleitete Werke erstellen; (b) die Dienste an Dritte vermieten, verleihen, vertreiben, verkaufen, übertragen oder unterlizenzieren, es sei denn, dies ist in diesen Bedingungen erlaubt; (c) Sicherheitsmaßnahmen oder Mechanismen stören, unterbrechen oder umgehen, die zum Schutz der Dienste entwickelt wurden; (d) zurückentwickeln, zerlegen, dekompilieren oder versuchen, den Quellcode, die zugrunde liegenden Ideen, Algorithmen, Dateiformate oder nicht-öffentlichen APIs der Dienste zu erhalten oder abzuleiten; (e) Eigentums- oder andere Hinweise, die in den Diensten enthalten sind, entfernen oder unkenntlich machen; (f) eine Person oder Organisation belästigen, bedrohen oder in Bedrängnis bringen, unerwünschte Aufmerksamkeit oder Unbehagen verursachen; (g) sich als jemand anderes ausgeben oder fälschlicherweise eine Zugehörigkeit zu jemandem behaupten oder falsch darstellen; (h) die Dienste nutzen, um Viren, Würmer, Trojanische Pferde oder andere schädliche oder bösartige Codes oder Programme zu übertragen; (i) die Dienste nutzen, um wettbewerbsfähige Produkte zu entwickeln; oder (j) die Dienste in irgendeiner Weise missbrauchen, einschließlich der Verletzung dieser Bedingungen oder geltenden Gesetze. Jegliche Nutzung von Data Mining, Robotern oder ähnlichen Datensammel- und Extraktionstools oder das Einrahmen aller oder eines Teils der Dienste ohne die Erlaubnis von eesel ist strengstens untersagt. Nutzer werden jede unbefugte oder illegale Nutzung oder den Zugang zu seinen Diensten verhindern, beenden und eesel darüber informieren.
2. Nutzerverantwortlichkeiten
2.1 Nutzerdaten. Nutzer sind dafür verantwortlich, dass alle Nutzerdaten und andere Inhalte oder Informationen, die eesel oder den Diensten zur Verfügung gestellt werden, diesen Bedingungen entsprechen. Wenn Nutzerdaten gegen diese Bedingungen verstoßen, kann eesel den Nutzer auffordern, die Nutzerdaten zu entfernen oder zu bearbeiten, sodass sie nicht mehr gegen die Bedingungen verstoßen, oder eesel kann, muss jedoch nicht, die Nutzerdaten entfernen oder Maßnahmen ergreifen, die zur Behebung des Problems erforderlich sind.
2.2 Drittanbieter-Apps. Drittanbieter-Apps unterliegen ihren eigenen Bedingungen und Datenschutzrichtlinien. Nutzer sind verantwortlich dafür, diese Bedingungen und Richtlinien vor der Nutzung von Drittanbieter-Apps zu überprüfen. eesel ist nicht verantwortlich für Drittanbieter-Apps und bietet keine Gewährleistung oder Unterstützung dafür. Durch die Aktivierung einer Drittanbieter-App, die Nutzerdaten verwendet oder darauf zugreift, autorisiert der Nutzer die Übertragung dieser Daten an die Drittanbieter-App und sorgt gegebenenfalls dafür, dass eine rechtlich gültige Datenübertragungsmechanismus für die Übertragung oder Weiterübertragung gemäß allen geltenden Datenschutz- und Datenschutzgesetzen vorhanden ist.
3. Datenschutz
3.1 Verarbeitung von Nutzerdaten. eesel wird Nutzerdaten nur verarbeiten und verwenden: (a) um die Dienste bereitzustellen, zu schützen und zu aktualisieren, wie in der Datenschutzrichtlinie hier für eesel AI und hier für eesel’s Browsererweiterung (b) um diese Bedingungen durchzusetzen und seine Rechte hierunter auszuüben, (c) wie gesetzlich erforderlich, und (d) wie von Nutzern für ihre Nutzerdaten anderweitig angewiesen.
3.2 Sicherheit. eesel wird ein branchenübliches Informationssicherheitsprogramm aufrechterhalten, das aus technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen besteht, die darauf ausgelegt sind, Nutzerdaten zu schützen. Ungeachtet des Vorstehenden sind die Nutzer dafür verantwortlich, die Sicherheit und Vertraulichkeit ihrer Konten, einschließlich Kontozugangsdaten wie Benutzernamen und Passwörtern, aufrechtzuerhalten. Im sehr unwahrscheinlichen Fall eines Verstoßes hat eesel Verfahren definiert, um Nutzer zu benachrichtigen und Aufzeichnungen über alle Verstöße zu führen.
3.3 Subunternehmer. eesel kann Subunternehmer beauftragen, um bei der Bereitstellung der Dienste zu unterstützen, vorausgesetzt: (a) Subunternehmer, die Nutzerdaten erhalten, unterliegen Vertraulichkeitsverpflichtungen, die nicht weniger schützend sind als die in diesen Bedingungen; (b) eesel bleibt für seine Verpflichtungen aus diesen Bedingungen und für die Nutzung von Nutzerdaten durch Subunternehmer verantwortlich.
4. Vertraulichkeit
4.1 Nutzung. Wenn die Parteien vertrauliche Informationen aneinander weitergeben, wird der Empfänger die vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei nur verwenden, um seine Rechte auszuüben und seine Verpflichtungen aus diesen Bedingungen zu erfüllen. Der Empfänger wird mindestens angemessene Sorgfalt walten lassen, um die vertraulichen Informationen zu schützen.
4.2 Geheimhaltung. Der Empfänger wird vertrauliche Informationen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, an seine Tochtergesellschaften, Mitarbeiter, Beauftragte oder Auftragnehmer, die Kenntnis davon haben müssen und die an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden sind, die mindestens so schützend sind wie die in diesem Abschnitt beschriebenen. Der Empfänger ist für die Verletzung dieser Bestimmungen durch diese Parteien verantwortlich. Eine Verletzung dieses Abschnitts kann irreparable Schäden verursachen und der offenlegenden Partei das Recht auf Unterlassungsanspruch geben.
4.3 Erforderliche Offenlegung. Der Empfänger kann vertrauliche Informationen in dem Umfang offenlegen, der gesetzlich vorgeschrieben ist, vorausgesetzt, der Empfänger trifft angemessene Maßnahmen, um die offenlegende Partei im Voraus zu benachrichtigen und ihr die Möglichkeit zu geben, die Offenlegung anzufechten (es sei denn, dies ist in Abschnitt 7 beschrieben). Vertrauliche Informationen, die gemäß diesem Abschnitt offengelegt werden, unterliegen weiterhin den oben beschriebenen Vertraulichkeitsverpflichtungen.
5. Geistige Eigentumsrechte
5.1 Eigentum. Sofern nicht ausdrücklich angegeben, gewähren diese Bedingungen keine Rechte, weder stillschweigend noch anderweitig, an geistigem Eigentum. Nutzer besitzen und werden alle geistigen Eigentumsrechte an Nutzerdaten besitzen, und eesel besitzt und wird alle geistigen Eigentumsrechte an den Diensten besitzen.
5.2 Lizenz. Nutzer gewähren eesel eine nicht-exklusive Lizenz zum Zugriff auf und zur Verarbeitung von Nutzerdaten ausschließlich zur Bereitstellung der beschriebenen Dienste. Nutzer versichern und garantieren, dass sie alle erforderlichen Lizenzen gesichert haben, um die oben genannte Lizenz zu gewähren.
5.3 Feedback. Wenn Nutzer eesel Feedback geben, kann eesel dies ohne Einschränkungen oder Verpflichtungen verwenden.
6. Laufzeit & Kündigung
6.1 Laufzeit. Diese Bedingungen gelten bis zur Kündigung gemäß den nachstehenden Bestimmungen.
6.2 Kündigung aus Bequemlichkeit. Nutzer können diese Bedingungen jederzeit kündigen, indem sie die Erweiterung von allen Geräten deinstallieren und ihr Konto kündigen.
6.3 Kündigung wegen Vertragsverletzung. Jede Partei kann diese Bedingungen bei wesentlicher Vertragsverletzung kündigen, wenn die andere Partei die Vertragsverletzung innerhalb von 30 Tagen nach der Benachrichtigung nicht behebt.
6.4 Wirkung der Kündigung. Nach der Kündigung kann eesel alle Nutzerdaten innerhalb eines kommerziell angemessenen Zeitraums löschen oder anonymisieren, und jede Partei wird alle anderen vertraulichen Informationen in ihrem Besitz zurückgeben oder löschen.
6.5 Aussetzung. eesel kann den Zugang des Nutzers zu den Diensten aussetzen: (a) soweit gesetzlich erforderlich, (b) um Verletzungen, Tod oder ein glaubwürdiges Risiko von Schäden für eesel, die Dienste oder deren Nutzer zu verhindern, oder (c) bei wiederholten Verstößen gegen unsere Bedingungen und Richtlinien. Wenn praktikabel, wird eesel angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Nutzer zu kontaktieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, das Problem vor der Aussetzung zu lösen.
6.6 Überleben. Bestimmungen, die von ihrer Natur aus darauf abzielen, die Kündigung zu überstehen, werden überdauern, einschließlich Vertraulichkeitsverpflichtungen, Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüssen.
7. Rechtlicher Prozess
Wenn eesel eine Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder einem anderen Dritten erhält, um Daten oder Informationen über Nutzer bereitzustellen, wird eesel nur auf gültige rechtliche Verfahren in dem gesetzlich erforderlichen Umfang reagieren. eesel wird die Nutzer über die Anfrage informieren, es sei denn, dies ist gesetzlich untersagt oder eine Benachrichtigung würde die Sicherheit einer Person gefährden.
8. Gewährleistung und Haftungsausschluss
8.1 Eingeschränkte Gewährleistung. Die Dienste werden im Wesentlichen gemäß der Dokumentation von eesel ausgeführt. Wenn Nutzer glauben, dass diese Gewährleistung verletzt wurde, müssen sie eesel spätestens 10 Tage nach dem Datum des behaupteten Verstoßes benachrichtigen. Die einzigen und ausschließlichen Abhilfemaßnahmen der Nutzer bei einem Verstoß gegen diese Gewährleistung sind die in den Abschnitten 7 beschriebenen.
8.2 Haftungsausschluss. SOFERN NICHT IN DIESEM ABSCHNITT ANGEGEBEN, WERDEN DIE DIENSTE, DOKUMENTATION UND SOFTWARE AUF EINER „WIE BESEHEN“-BASIS OHNE GEWÄHRLEISTUNG BEREITGESTELLT. EESEL GIBT KEINE GARANTIEN FÜR DIE VERFÜGBARKEIT ODER VERFÜGBARKEIT DER DIENSTE. SOVIEL ERLAUBT IST, LEHNT EESEL AUSDRÜCKLICH ALLE GEWÄHRLEISTUNGEN AB, SEI ES AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH DER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTFÄHIGKEIT, DES EIGENTUMS, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER NICHTVERLETZUNG. EESEL ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR DEN INHALT, DIE INFORMATIONEN ODER MATERIALIEN, DIE VON DRITTEN IN DIE DIENSTE EINGESTELLT WERDEN, ODER FÜR SCHÄDEN, DIE AUS BESCHRÄNKUNGEN, VERZÖGERUNGEN UND ANDEREN PROBLEMEN RESULTIEREN, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DES INTERNETS UND ELEKTRONISCHER KOMMUNIKATIONEN, EINSCHLIESSLICH INTERNETÜBERLASTUNG, VIRUSANGRIFFEN UND DENIAL-OF-SERVICE-ANGRIFFEN, ENTSTEHEN.
8.3 Beta-Dienste. Nutzer können nach eigenem Ermessen Beta-Dienste nutzen. Ungeachtet gegenteiliger Bestimmungen gelten für Beta-Dienste: (a) sie sind möglicherweise nicht unterstützt und können jederzeit geändert oder eingestellt werden; (b) sie sind möglicherweise nicht so zuverlässig oder verfügbar wie die Dienste; (c) sie wurden nicht denselben Sicherheits- oder Compliance-Überprüfungen wie die Dienste unterzogen; (d) sie sind eesels vertrauliche Informationen; und (e) SIND AUF EINER „WIE BESEHEN“-BASIS OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG, SCHADENERSATZ ODER UNTERSTÜTZUNG UND EESELS HAFTUNG FÜR BETA-DIENSTE WIRD FÜNFZIG DOLLAR NICHT ÜBERSTEIGEN.
9. Schadloshaltung
9.1 Schadloshaltung durch eesel. eesel wird den Nutzer gegen alle Ansprüche, Klage, Forderungen oder Verfahren Dritter verteidigen, die behaupten, dass die Nutzung der Dienste durch den Nutzer gemäß diesen Bedingungen die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzt oder unrechtmäßig aneignet, und wird die Nutzer von angemessenen Anwaltskosten sowie von Schäden und anderen Kosten freistellen, die letztendlich gegen die Nutzer zugesprochen oder von eesel im Rahmen eines Vergleichs übernommen werden; vorausgesetzt, eesel haftet nicht unter diesem Abschnitt, wenn ein Anspruch aus (a) Nutzerdaten oder einem Produkt oder einer Dienstleistung Dritter resultiert; (b) jeglicher Modifikation, Kombination oder Entwicklung der Dienste, die nicht von eesel oder in deren Auftrag durchgeführt wird; (c) einem Verstoß des Nutzers gegen diese Bedingungen; oder (d) Beta-Diensten oder anderen kostenlos oder zur Evaluierung angebotenen Diensten entsteht.
9.2 Schadloshaltung durch Nutzer. Der Nutzer wird eesel gegen alle Ansprüche, Klage, Forderungen oder Verfahren verteidigen, die aus Nutzerdaten oder einem Verstoß gegen diese Bedingungen durch die Nutzer entstehen, und eesel von angemessenen Anwaltskosten sowie von Schäden und anderen Kosten freistellen, die letztendlich gegen eesel zugesprochen oder von Nutzer im Rahmen eines Vergleichs übernommen werden.
9.3 Mögliche Verletzung. Wenn die Dienste die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen oder eine solche Verletzung behauptet wird, kann eesel: (a) das Recht für den Nutzer, auf eesels Kosten, zu erhalten, um die Dienste weiterhin zu nutzen; (b) ohne zusätzliche Kosten eine nicht verletzende, funktional gleichwertige Ersatzfunktion anbieten; oder (c) die Dienste so modifizieren, dass sie nicht mehr verletzen. Wenn eesel nicht glaubt, dass die oben genannten Optionen kommerziell sinnvoll sind, kann eesel die Nutzung der betroffenen Dienste durch den Nutzer kündigen und dem Nutzer eine anteilige Rückerstattung der im Voraus gezahlten Gebühren für den Rest der Laufzeit des Abonnements gewähren. eesel haftet unter diesem Abschnitt nicht, wenn der Nutzer die angeblich verletzenden Aktivitäten fortsetzt, nachdem er benachrichtigt wurde und ihm eine nicht verletzende, funktional gleichwertige Ersatzfunktion angeboten wurde.
9.4 Verfahren. Die Partei, die Schadloshaltung verlangt, wird die andere Partei umgehend über den Anspruch informieren und mit der anderen Partei bei der Verteidigung des Anspruchs zusammenarbeiten. Die schadloshaltende Partei hat die volle Kontrolle und Autorität über die Verteidigung, es sei denn: (a) jede Einigung, die die schadlos gehaltene Partei verpflichtet, eine Haftung oder Fehlverhalten zuzugeben, Beträge zu zahlen oder nicht-monetäre Verpflichtungen zu erfüllen, erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung, die nicht unangemessen zurückgehalten oder verzögert werden darf, und (b) die schadlos gehaltene Partei kann mit eigenen Rechtsbeiständen auf eigene Kosten an der Verteidigung teilnehmen. Die oben genannten Schadloshaltungen sind die einzigen Rechtsmittel des Nutzers bei der Verletzung von geistigen Eigentumsrechten Dritter.
10. Haftungsbeschränkung
10.1 Indirekte Schäden. SOFERN NICHT AUS DER GROBEN FAHRLÄSSIGKEIT EINER PARTEI, VORSÄTZLICHEN FEHLVERHALTEN, SCHADENERSATZVERPFLICHTUNGEN UNTER ABSCHNITT 9 ODER VERSTÖßEN GEGEN ABSCHNITTE 1.4 RESULTIEREND, HAT KEINE DER PARTEIEN IRGENDEINE HAFTUNG, DIE AUS DIESEN BEDINGUNGEN ENTSTEHT ODER DAMIT ZUSAMMENHÄNGT, OB IM VERTRAG ODER DELIKT ODER UNTER EINER ANDEREN HAFTUNGSTHEORIE, FÜR DEN VERLUST VON NUTZUNG, VERLORENEN GEWINNEN, UNTERBRECHUNG ODER VERLUST VON GESCHÄFT ODER DATEN ODER FÜR IRGENDEINE INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE, STRAFENDE, VERTRAUENSGESCHÄFTE ODER FOLGESCHÄDEN IRGENDEINER ART, UNABHÄNGIG DAVON, WIE SIE VERURSACHT WURDEN UND OB DIE PARTEI ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDE.
10.2 Gesamthaftung. SOFERN NICHT AUS DER GROBEN FAHRLÄSSIGKEIT EINER PARTEI, VORSÄTZLICHEN FEHLVERHALTEN ODER VERSTÖßEN GEGEN ABSCHNITTE 1.4 RESULTIEREND, WIRD DIE GESAMTE HAFTUNG JEDER PARTEI, DIE AUS DIESEN BEDINGUNGEN ENTSTEHT ODER DAMIT ZUSAMMENHÄNGT, OB IM VERTRAG ODER DELIKT ODER UNTER EINER ANDEREN HAFTUNGSTHEORIE, IN DER SUMME DEN HÖHEREN BETRAG VON FÜNFZIG DOLLAR ODER DEM BETRAG, DEN DER NUTZER AN EESEL IN DEN 12 MONATEN VOR DEM LETZTEN EREIGNIS, DAS ZUR HAFTUNG FÜHRT, BEZAHLT HAT, NICHT ÜBERSTEIGEN. DER VORSTEHENDE HAFTUNGSAUSSCHLUSS BESCHRÄNKT NICHT DIE ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN DES NUTZERS.
DIESE BESTIMMUNG GILT NICHT, SOVIEL ES DAS ANWENDBARE RECHT VERBIETET.
11. Streitigkeiten; Verzicht auf Sammelklage
11.1. Zuständigkeit und Gerichtsstand. Vorbehaltlich der nachstehenden Bestimmungen zur Streitbeilegung können alle Ansprüche und Streitigkeiten, die sich auf diese Bedingungen oder die Dienste beziehen, nur vor den Bundes- oder Landesgerichten von Delaware geltend gemacht werden. Sowohl der Nutzer als auch eesel stimmen dem Gerichtsstand und der persönlichen Zuständigkeit dort zu. Ungeachtet gegenteiliger Bestimmungen, wenn der Nutzer eine Institution oder ein Unternehmen vertritt, das dem Landesrecht unterliegt, das unterschiedliche Bedingungen zur Streitbeilegung oder geltendes Recht vorschreibt, stimmt eesel diesen Anforderungen des Landesrechts zu.
11.2 Informelle Streitbeilegung. Bevor ein Anspruch geltend gemacht wird, muss eesel zunächst über die untenstehenden Mitteilungsverfahren kontaktiert werden. Wenn ein Streit innerhalb von 30 Tagen nach der Mitteilung nicht gelöst wird, kann ein formelles Verfahren gemäß diesem Abschnitt eingeleitet werden.
11.3 Obligatorische Schiedsverfahren. Alle Ansprüche oder Streitigkeiten, die sich auf diese Bedingungen oder die Dienste beziehen, müssen durch endgültige und bindende Schiedsverfahren gelöst werden, es sei denn, es ist unten etwas anderes festgelegt. Die American Arbitration Association (AAA) wird das Schiedsverfahren gemäß ihren Regeln für kommerzielle Schiedsverfahren durchführen. Das Schiedsverfahren wird in englischer Sprache durchgeführt und in Delaware stattfinden.
11.4 Ausnahmen. Eine Klage kann vor den Bundes- oder Landesgerichten von Delaware ausschließlich zur Erlangung eines einstweiligen Verfügungen zur Beendigung der unbefugten Nutzung oder Missbrauchs der Dienste oder Verletzung der geistigen Eigentumsrechte erhoben werden, ohne zuvor am informellen Streitbeilegungsverfahren gemäß obigen Bestimmungen teilzunehmen.
11.5 KEINE SAMMELKLAGEN. Streitigkeiten mit eesel dürfen nur individuell und weder der Nutzer noch ein anderer Nutzer wird einen Anspruch in einer Sammel-, konsolidierten oder vertretenden Klage erheben. Die Parteien verzichten ausdrücklich auf alle Sammel-Schiedsverfahren, Sammelklagen, private Generalstaatsanwaltsklagen und die Konsolidierung mit anderen Schiedsverfahren.
12. Sonstiges
12.1 Gesamte Vereinbarung. Diese Bedingungen ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen oder Verständnisse zwischen den Parteien und stellen die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf den Zugang und die Nutzung der Dienste dar. Die Bestimmungen der Bestellung haben Vorrang vor diesen Bedingungen, soweit sie in Konflikt stehen. Änderungen müssen schriftlich erfolgen und von den Parteien unterzeichnet werden. Ungeachtet gegenteiliger Bestimmungen gelten keine anderen Bestimmungen oder Bedingungen in jeglicher Nutzerdokumentation oder Online-Portal für Anbieter für die Bereitstellung der Dienste durch eesel an den Nutzer, es sei denn, dies wurde schriftlich von einem autorisierten Vertreter von eesel ausdrücklich vereinbart.
12.2 Änderungen. eesel kann diese Bedingungen aktualisieren, indem es die Aktualisierungen auf der eesel-Website veröffentlicht. Wenn eine Aktualisierung die Rechte oder Verpflichtungen des Nutzers erheblich beeinflusst, wird eesel mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der aktualisierten Bedingungen eine Mitteilung machen. Alle anderen Änderungen werden am Datum des Inkrafttretens der aktualisierten Bedingungen wirksam, die von eesel veröffentlicht werden. Die fortgesetzte Nutzung oder der Zugang zu den Diensten nach Inkrafttreten der aktualisierten Bedingungen stellt eine Zustimmung zu diesen Bedingungen dar.
12.3 Öffentlichkeitsarbeit. Nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des Nutzers kann eesel den Namen und das Logo des Nutzers auf seiner Website oder in anderen Marketingmaterialien oder -kanälen verwenden, um den Nutzer als eesel-Nutzer zu referenzieren, und vorbehaltlich aller von eesel bereitgestellten Richtlinien zur Verwendung von Marken. Der Nutzer kann seine Genehmigung jederzeit widerrufen.
12.4 Verzicht und Teilbarkeit. Ein Verzicht auf einen Verstoß stellt keinen Verzicht auf einen nachfolgenden Verstoß dar. Unvollstreckbare Bestimmungen werden so geändert, dass sie der Absicht der Parteien entsprechen, jedoch nur in dem erforderlichen Umfang, um sie durchsetzbar zu machen, und die verbleibenden Bestimmungen bleiben in vollem Umfang wirksam.
12.5 Mitteilungen. Mitteilungen müssen per Einschreiben, Luftpost oder Kurier versendet werden und gelten als gegeben, wenn sie empfangen werden. Mitteilungen an den Nutzer können auch an die Kontowartemitteladresse gesendet werden und gelten als gegeben, wenn sie gesendet werden. Mitteilungen an eesel müssen an hi@eesel.app gesendet werden.
12.6 Abtretung. Diese Bedingungen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei nicht abgetreten werden, es sei denn, eesel kann diese Bedingungen an ein verbundenes Unternehmen oder im Zusammenhang mit einer Fusion, Übernahme, Unternehmensumstrukturierung oder dem Verkauf aller oder eines wesentlichen Teils seiner Vermögenswerte abtreten. Jeder andere Versuch der Übertragung oder Abtretung ist nichtig.
12.7 Anwendbares Recht. Diese Bedingungen unterliegen den Gesetzen des Bundesstaates Delaware, ohne Rücksicht auf dessen Grundsätze des Kollisionsrechts.
12.8 Höhere Gewalt. Mit Ausnahme von Zahlungsverpflichtungen haftet keine Partei für unzureichende Leistungen, die durch Bedingungen verursacht wurden, die außerhalb der angemessenen Kontrolle der Partei lagen (wie Naturkatastrophen, Terrorismus, staatliche Maßnahmen oder Internetstörungen).
12.9 Beziehung der Parteien. Die Parteien sind unabhängige Auftragnehmer. Diese Bedingungen schaffen keine Partnerschaft, ein Joint Venture, eine Agentur, ein Treuhandverhältnis oder ein Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien.
12.10 Exportkontrollen. Der Nutzer verpflichtet sich, alle relevanten US-amerikanischen und ausländischen Export- und Importgesetze bei der Nutzung der Dienste einzuhalten. Der Nutzer versichert und garantiert, dass weder er noch seine autorisierten Nutzer auf einer US-Regierungsliste verbotener oder sanktionierter Parteien aufgeführt sind oder sich in einem Land befinden oder Staatsbürger eines Landes sind, das einem US-Regierungsembargo unterliegt.
12.11 Eingeschränkte Rechte der US-Regierung. Die Dienste sind „kommerzielles Eigentum“, „kommerzielle Computer-Software“ und „kommerzielle Dokumentation zu Computer-Software“ gemäß DFAR Abschnitt 227.7202 und FAR Abschnitt 12.212, je nach Anwendbarkeit. Alle Dienste wurden ausschließlich auf private Kosten entwickelt. Soweit in diesen Bedingungen erlaubt, unterliegt jede Nutzung, Modifikation, Reproduktion, Veröffentlichung, Aufführung, Anzeige oder Offenlegung der Dienste durch die US-Regierung ausschließlich diesen Bedingungen.
12.12 Dritte Begünstigte. Es gibt keine dritten Begünstigten dieser Bedingungen.